Leitidee
Die »Wege des Abschieds« sind unterschiedlich farbige Korridore, in denen die Besucher:innen verschiedene Phasen der Trauer, der Erinnerung und des Abschieds durchschreiten. Das Wechselspiel von Licht und Schatten, von Schwarz, Weiß und Farbe bringt den Aspekt der Transzendenz und des Übergangs vom Diesseits zum Jenseits, von End- lichkeit zu Unendlichkeit und vom Leben zum Sterben mit allen seinen Facetten wirkungsvoll zum Ausdruck.
Ausstellungskonzept
Anhand der Bestattungsrituale des prähistorischen Gräberfeldes und über 700 Exponaten wird mit farbigen Animationen und ungewöhnlicher Raumteilung das »Leben mit dem Tod« berührend und emotional inszeniert. Der »wandelnde Geleitzug aus Trauernden« im menschlichen Maßstab lässt den Besucher »auf Augenhöhe« in Beziehung zum bronzezeitlichen Ritus setzen und führt ins Zentrum der Ausstellung – dem Bestattungsritual von Niederkaina mit seiner pyramidenförmigen, filgranen Konstruktion eines abstrahierten Scheiterhaufens.
Ort: SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Jahr: 2018
Team: Katy Mueller, Lysanne Bellemare (form & fokus) + Christian Göthner
Medien: +lab Halle
Fotos: Peter Eichler
AG: form&fokus